Die Idee
Laufen für Ausbildung
Von Anfang an war klar, dass der widufix lauf anders sein sollte. Nicht die sportliche Höchstleistung, sondern der gute Zweck sollte im Vordergrund stehen. Grundgedanke war es Gelder für die Einrichtung von zusätzlichen Ausbildungsplätzen zu sammeln.
Im jährlichen Wechsel findet der widufix lauf – meistens in Anbindung an eine Veranstaltung des jeweiligen Austragungsortes – in einer anderen Kommune des Kreises Herford statt. Dieser Turnus macht den besonderen Reiz des widufix laufes aus.
widufix lauf Rödinghausen
Der 15. widufix lauf am 22. September 2019
Nach fast genau 10 Jahren war der widufix lauf mit seiner insgesamt 15. Auflage am 22. September 2019 zurück in Rödinghausen. An einem schönen Spätsommertag bewegte sich ein bunt gemischtes Teilnehmerfeld auf dem anspruchsvollen Rundkurs, um nach eigener Fitness eine oder mehrere Runden zu absolvieren.
1.722
Teilnehmerinnen und Teilnehmer
61.530 €
Einnahmen
16
Ausbildungsplätze
Angetreten war Rödinghausen mit dem Ziel, das eigene Ergebnis des Jahres 2009 zu toppen. Dieses gelang sowohl im Hinblick auf die Teilnehmerzahl sowie insbesondere bei den Start- und Sponsorengeldern. Hier konnte mit einer Einnahme von 61.530,00 € sogar eines der besten Ergebnisse in der Geschichte der widufix läufe erreicht werden.


16. widufix lauf 
In 2021 war alles anders. Zum ersten Mal fand der widufix lauf DIGITAL statt. Vom 24. September bis 3. Oktober galt es, Kilometer für den guten Zweck zu sammeln. Auch über die Grenzen des Kreises Herford hinaus waren die 822 Aktiven unterwegs, von der Ostsee über Köln bis ins Frankenland, alleine oder in einer Gruppe.
So sind 14.822,09 Kilometer und über 58.000 € an Start- und Sponsorengelder zusammen gekommen.